Domain mittelstandspraxis.de kaufen?

Produkt zum Begriff Arbeitszeitgesetz:


  • Fischer, Erika: Arbeitszeitgesetz
    Fischer, Erika: Arbeitszeitgesetz

    Arbeitszeitgesetz , Das Arbeitszeitgesetz (ArbZG) begrenzt die tägliche Arbeitszeit zum Schutz der Gesundheit. Für einen effektiven Schutz muss die Arbeitszeit aber auch vollständig erfasst werden. Die Rechtsprechung legt den Arbeitgebern bereits eine entsprechende Verpflichtung auf, der Gesetzgeber muss nachziehen. Der neue Basiskommentar erläutert die aktuelle Rechtslage. Zugleich verändern Homeoffice und mobile Arbeit das Verständnis der Normalarbeitszeit. Flexibilisierung ist gewünscht. Im Spannungsfeld zwischen notwendiger Regulierung und zeitgemäßer Flexibilisierung geben die Autorinnen klare Orientierung. Die Schwerpunkte der Neuauflage: • Tägliche Höchstarbeitszeit • Arbeitszeiterfassung • Zulässigkeit von Überstunden • Ausgleich für geleistete Mehrarbeit • Arbeitszeit bei mobiler Arbeit und Homeoffice • Ruhepausen und Ruhezeiten • Verteilung der Arbeitszeit über den Tag Die Autorinnen: Erika Fischer, Silvia Mittländer, Regina Steiner, Fachanwältinnen für Arbeitsrecht, Kanzlei Steiner Mittländer Fischer, Frankfurt/Main , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 36.00 € | Versand*: 0 €
  • Rössle, Werner: Betriebliches Rechnungswesen, Controlling sowie Finanzierung und Investition gestalten
    Rössle, Werner: Betriebliches Rechnungswesen, Controlling sowie Finanzierung und Investition gestalten

    Betriebliches Rechnungswesen, Controlling sowie Finanzierung und Investition gestalten , Das vorliegende Lehrbuch richtet sich in erster Linie an Kursteilnehmer, die sich auf den Fortbildungsabschluss "Geprüfte/r kaufmännische/r Fachwirt/in nach der Handwerksordnung" vorbereiten. Es enthält exakt die Lerninhalte, die unter den entsprechenden Handlungsbereich dieser handwerklichen Weiterbildung fallen, z. B. - Kosten- und Leistungsrechnung gestalten und entscheidungsreif aufbereiten, - Planungsrechnung durchführen und Analysen erstellen, - Controlling als wesentliches Instrument der Unternehmensführung einsetzen, - Investitionsplanung durchführen sowie Finanzierungsvorschläge erarbeiten, - Liquiditätsplanung ausarbeiten und Liquidität mittels Forderungsmanagement gewährleisten. "Betriebliches Rechnungswesen, Controlling sowie Finanzierung und Investitionen gestalten" kann jedoch auch jederzeit in anderen Wirtschaftsbereichen eingesetzt werden. Die neue Lehrbuchreihe wendet sich vor allem an angehende "Geprüfte kaufmännische Fachwirte nach der Handwerksordnung". Der Fokus in den Lehrgängen liegt darauf, die Lernenden zu befähigen, kaufmännisch-administrative Bereiche in Handwerksbetrieben und auch anderer kleiner und mittlerer Unternehmen eigenständig führen zu können. Hierzu zählt die Mitarbeiterführung aber auch die eigenständige Planung, Gestaltung und Kontrolle von typischen kaufmännischen Arbeitsprozessen in den Betrieben. Perfekte Abstimmung auf die Lehrgänge: Exakt nach den Vorgaben des neuen, bundeseinheitlichen Rahmenlehrplans. Handlungsorientierte Wissensvermittlung: für jeden Handlungsbereich genau ein Lehrbuch. Prüfungsorientierte Unterrichtsgestaltung: mit zahlreichen Fallbeispielen sowie Übungs- und Wiederholungsfragen. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 34.90 € | Versand*: 0 €
  • Risikomanagement
    Risikomanagement

    Vieles ist seit der Veröffentlichung der zweiten Auflage dieses Buches auf den Finanzmärkten passiert. Wir haben die schlimmste Krise seit 70 Jahren erlebt. Risikomanagement hat für Finanzinstitute mehr Bedeutung als jemals zuvor. Die Marktteilnehmer haben mit Initiativen wie Basel III und Dodd-Frank zu kämpfen. Liquiditätsrisiko und Szenarioanalyse erfahren nun größere Aufmerksamkeit. Die dritte, vollständig aktualisierte Auflage des Buches Risikomanagement greift diese Punkte auf und bietet Verbesserungen bei der DerivaGem-Software, welche auf der Webseite heruntergeladen werden kann. Neue Software zur Hauptkomponentenanalyse und zur Manipulation von Migrationsmatrizen werden ebenfalls zur Verfügung gestellt. EXTRAS ONLINE UNTER WWW.PEARSON-STUDIUM.DEFür Dozenten: PowerPoint-Foliensätze mit Abbildungen zum Einsatz in der Lehre, Excel-Datensätze Für Studenten: Lösungen zu den Übungsaufgaben im Buch, Software DerivaGem für Excel, umfassendes Glossar, Literaturliste zum Thema Risikomanagement

    Preis: 47.99 € | Versand*: 0 €
  • Excel 2007 professionell einsetzen. Das Video-Training für Controlling, Finanzplanung, Personalplanung, Büroeinsatz und Projektmanagement (Neu differenzbesteuert)
    Excel 2007 professionell einsetzen. Das Video-Training für Controlling, Finanzplanung, Personalplanung, Büroeinsatz und Projektmanagement (Neu differenzbesteuert)

    Excel 2007 professionell einsetzen. Das Video-Training für Controlling, Finanzplanung, Personalplanung, Büroeinsatz und Projektmanagement

    Preis: 123.93 € | Versand*: 0.00 €
  • Was regelt das Arbeitszeitgesetz im Einzelhandel?

    Das Arbeitszeitgesetz regelt die Arbeitszeiten im Einzelhandel, einschließlich der Höchstarbeitszeiten, der Ruhepausen und der Ruhezeiten zwischen den Arbeitstagen. Es legt auch fest, wie viele Überstunden geleistet werden dürfen und welche Ausnahmen es gibt. Das Gesetz zielt darauf ab, die Gesundheit und Sicherheit der Arbeitnehmer zu schützen und eine angemessene Work-Life-Balance zu gewährleisten.

  • Was sind die gesetzlich festgelegten Höchstarbeitszeiten und Ruhezeiten gemäß dem Arbeitszeitgesetz?

    Die gesetzlich festgelegte Höchstarbeitszeit beträgt 8 Stunden pro Tag und 48 Stunden pro Woche. Nach Beendigung der täglichen Arbeitszeit müssen mindestens 11 Stunden Ruhezeit eingehalten werden. Zudem sind mindestens 24 Stunden ununterbrochene Ruhezeit pro Woche vorgeschrieben.

  • "Welche Tools und Methoden werden üblicherweise im Projektmanagement eingesetzt?" "Wie kann ein effektives Risikomanagement im Projektmanagement umgesetzt werden?"

    Im Projektmanagement werden üblicherweise Tools wie Gantt-Charts, Projektmanagement-Software und agile Methoden wie Scrum eingesetzt. Ein effektives Risikomanagement kann durch Identifizierung, Bewertung und Überwachung von Risiken sowie durch die Entwicklung von Maßnahmen zur Risikominimierung umgesetzt werden. Zudem ist eine regelmäßige Kommunikation und Zusammenarbeit aller Projektbeteiligten entscheidend für ein erfolgreiches Risikomanagement im Projektmanagement.

  • Wie kann man neben seinem Hauptberuf zusätzliches Einkommen generieren, ohne gegen das Arbeitszeitgesetz zu verstoßen?

    Man kann zusätzliches Einkommen durch Freelancing, Teilzeitjobs oder Nebentätigkeiten am Wochenende generieren. Es ist wichtig, die maximal zulässige Arbeitszeit im Auge zu behalten und sicherzustellen, dass man genügend Ruhepausen einhält. Es ist ratsam, den Arbeitgeber über die Nebentätigkeit zu informieren und sicherzustellen, dass keine Interessenkonflikte entstehen.

Ähnliche Suchbegriffe für Arbeitszeitgesetz:


  • Unternehmensinterne Rechtsberatung (Herles, Christian)
    Unternehmensinterne Rechtsberatung (Herles, Christian)

    Unternehmensinterne Rechtsberatung , Neben den klassischen Berufsfeldern Richterschaft und niedergelassene Anwaltschaft gehört die unternehmensbezogene Rechtsberatung zu den wichtigsten Tätigkeitsfeldern für Juristen. Dieser Band gibt einen praxisbezogenen Einstieg in dieses Arbeitsfeld. Zielsetzung ist ein Überblick über die Themenkreise, mit denen Unternehmensjuristen typischerweise befasst sind, wie diese einzuordnen sind und auf welche wesentlichen Gesichtspunkte es in der Praxis ankommt.  Dabei wird sowohl auf die unternehmensinternen Prozesse (z.B. Einbindung von Rechtsabteilungen, Reportinglinien, Hinweispflichten, Einbindung externer Rechtsanwälte oder interne Arbeitsabläufe durch Technologie) als auch auf die besonders praxisbezogenen Rechtsgebiete (z.B. Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht, Vertragsrecht, Geistiges Eigentum oder Datenschutz) eingegangen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 1. Auflage 2022, Erscheinungsjahr: 20220510, Produktform: Kartoniert, Beilage: Buch, Autoren: Herles, Christian, Auflage: 22001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2022, Seitenzahl/Blattzahl: 251, Keyword: Compliance; Legal Tech; Rechtsabteilung; Syndikusrechtsanwalt; Unternehmensanwalt; Unternehmensinterne Rechtsberatung; Unternehmensjurist; Wirtschaftsjuristen; präventives Risikomanagement, Fachschema: Beratung / Rechtsberatung~Rechtsberatung - Rechtsberater~Unternehmensrecht~Handelsrecht~Wettbewerbsrecht - Wettbewerbssache, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag, Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag, Verlag: Sch„ffer-Poeschel Verlag fr Wirtschaft ú Steuern ú Recht GmbH, Länge: 238, Breite: 169, Höhe: 17, Gewicht: 476, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783791054735 9783791054728, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 49.95 € | Versand*: 0 €
  • Controlling
    Controlling

    Das vorliegende Lehrbuch gibt eine umfangreiche Einführung in die Grundlagen – und zwar in kurzer und prägnanter Form. Es ist so angelegt, dass mit möglichst geringem Zeitaufwand ein rascher Überblick gewonnen werden kann. Der Aufbau von Methodenwissen steht dabei im Vordergrund. Ziel des Buches ist es, sich Schritt für Schritt mit den wesentlichen Teilgebieten des Controllings vertraut zu machen, Zusammenhänge aufzuzeigen und ein solides Grundwissen zu vermitteln. Fallbeispiele führen nicht nur in die für das gesamte Unternehmen anwendbaren Controlling-Instrumente ein, sondern auch in die Controlling-Werkzeuge der Bereiche Forschung/Entwicklung, Einkauf und Logistik, Produktion, Marketing und IT. Fragen/Lösungen erlauben einen anschaulichen Blick in die Praxis und unterstützen das Selbststudium. Beim Leser werden Grundkenntnisse der Finanzbuchhaltung und Kostenrechnung vorausgesetzt.Jetzt neu und im Preis inbegriffen ist der Zugang zur eLearning-Plattform MyLab|Controlling als ideale Begleitung zu Lehrveranstaltungen sowie zum Selbststudium und zur Vorbereitung auf Klausuren. Mit einem 24-monatigen Zugang kann von Computer oder Tablet aus auf einen kommentierbaren eText des Lehrbuchs zugegriffen werden. Begleitend finden sich auf der Plattform Kapitelzusammenfassungen, Übungsaufgaben, Fälle und digitale Lernkarten zu Begriffsdefinitionen.Für Dozenten und Trainer gibt es Kapitelfolien und alle Abbildungen zum Einsatz in der Lehre sowie Seminaren und Workshops. Zudem können Dozenten dem vorhandenen Aufgabenpool eigene Aufgaben hinzufügen.BERND BRITZELMAIER ist Professor für Controlling, Finanz- und Rechnungswesen an der Hochschule Pforzheim.  Daneben  arbeitet  er  als  Visiting  Professor  an  der  University  of  Chester  (UK)  sowie  als  Professeur  vacataire  an  der  Burgundy  School  of  Business  in Dijon  (Frankreich).  Er  ist  Autor  zahlreicher  Bücher  und  Veröffentlichungen in nationalen und internationalen Fachzeitschriften. Ferner ist er Mitglied des Herausgeberrats mehrerer internationaler Fachzeitschriften, derzeit auch Associate Editor der »World Review of Entrepreneurship, Management and sustainable Development«.

    Preis: 19.95 € | Versand*: 0 €
  • Risikomanagement
    Risikomanagement

    Wie kein anderes Buch bietet Risikomanagement eine umfassende Einführung in das für Banken, Versicherungen und Unternehmen so wesentliche Thema. Es verbindet, wie auch der Klassiker des Autors Optionen, Futures und andere Derivate, den theoretischen Anspruch des Akademikers mit den praktischen Anforderungen des Banken- und Börsenprofis.Zum einen beleuchtet es Inhalte, wie sie in betriebswirtschaftlichen Vorlesungen Finanzwirtschaft und Risikomanagement relevant sind. Im praktischen Kontext werden die Methoden des Risikomanagements mit Fall- und Rechenbeispielen erklärt. Im Anschluss an jedes Kapitel stehen zahlreiche Übungs- und Rechenaufgaben.Zum anderen gibt das Buch einen aktuellen Einblick in die neue Bankenregulierung sowie in das Thema Bankenverluste und was daraus gelernt werden kann.Die neue 3. Auflage geht u.a. auf die die Regulierung von Finanzinstituten in den letzten drei Jahren ein, die stetig weiterentwickelt haben. Daneben werden neue Aspekte beim Handel mit Over-the-Counter-Derivaten behandelt. Neu ist ein Kapitel über unternehmensweites Risikomanagement, das Risikobereitschaft, Risikokultur und die Bedeutung eines ganzheitlichen Ansatzes diskutiert.

    Preis: 59.95 € | Versand*: 0 €
  • Risikomanagement
    Risikomanagement

    Wie kein anderes Buch bietet Risikomanagement eine umfassende Einführung in das für Banken, Versicherungen und Unternehmen so wesentliche Thema. Es verbindet, wie auch der Klassiker des Autors Optionen, Futures und andere Derivate, den theoretischen Anspruch des Akademikers mit den praktischen Anforderungen des Banken- und Börsenprofis.Zum einen beleuchtet es Inhalte, wie sie in betriebswirtschaftlichen Vorlesungen Finanzwirtschaft und Risikomanagement relevant sind. Im praktischen Kontext werden die Methoden des Risikomanagements mit Fall- und Rechenbeispielen erklärt. Im Anschluss an jedes Kapitel stehen zahlreiche Übungs- und Rechenaufgaben.Zum anderen gibt das Buch einen aktuellen Einblick in die neue Bankenregulierung sowie in das Thema Bankenverluste und was daraus gelernt werden kann.Die neue 3. Auflage geht u.a. auf die die Regulierung von Finanzinstituten in den letzten drei Jahren ein, die stetig weiterentwickelt haben. Daneben werden neue Aspekte beim Handel mit Over-the-Counter-Derivaten behandelt. Neu ist ein Kapitel über unternehmensweites Risikomanagement, das Risikobereitschaft, Risikokultur und die Bedeutung eines ganzheitlichen Ansatzes diskutiert.

    Preis: 59.95 € | Versand*: 0 €
  • Wie viele Stunden darf ein Arbeitnehmer laut Arbeitszeitgesetz pro Woche maximal arbeiten? Welche Regelungen gelten bezüglich Pausen und Ruhezeiten?

    Ein Arbeitnehmer darf laut Arbeitszeitgesetz maximal 48 Stunden pro Woche arbeiten. Es müssen mindestens 11 Stunden Ruhezeit zwischen zwei Arbeitstagen liegen. Nach 6 Stunden Arbeit muss eine Pause von mindestens 30 Minuten eingelegt werden.

  • Was sind die gesetzlichen Vorschriften zur Arbeitszeitregelung in Deutschland? Und welche Auswirkungen hat das Arbeitszeitgesetz auf die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten?

    Das Arbeitszeitgesetz in Deutschland regelt unter anderem die maximale Arbeitszeit pro Tag (8 Stunden) und pro Woche (48 Stunden). Es schützt die Beschäftigten vor übermäßiger Arbeitsbelastung und sieht Ruhepausen sowie Mindestruhezeiten vor. Durch die gesetzlichen Vorschriften werden die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten verbessert und ihre Gesundheit geschützt.

  • Was versteht man unter dem Begriff Personalwesen?

    Was versteht man unter dem Begriff Personalwesen? Personalwesen bezieht sich auf die Abteilung eines Unternehmens, die für die Verwaltung und Entwicklung der Mitarbeiter zuständig ist. Dies umfasst Aufgaben wie Personalbeschaffung, -entwicklung, -entlohnung und -betreuung. Das Personalwesen spielt eine wichtige Rolle bei der Schaffung eines positiven Arbeitsumfelds und der Förderung des Engagements der Mitarbeiter. Letztendlich trägt das Personalwesen dazu bei, dass die Mitarbeiter ihr volles Potenzial entfalten können und das Unternehmen erfolgreich ist.

  • Wie kann man eine unabhängige Rechtsberatung in Anspruch nehmen? Was sind die Vorteile einer unabhängigen Rechtsberatung?

    Man kann eine unabhängige Rechtsberatung in Anspruch nehmen, indem man sich an eine unabhängige Anwaltskanzlei oder an eine Beratungsstelle wie die Verbraucherzentrale wendet. Die Vorteile einer unabhängigen Rechtsberatung sind objektive und neutrale Beratung, Schutz vor Interessenskonflikten und die Gewährleistung einer professionellen und kompetenten Rechtsberatung.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.